E-Mobility

Wege in die Zukunft
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

E-Mobility

Mehr zum Thema

Nicht mehr Fahrrad, noch nicht Auto

Elektroleichtfahrzeuge sollen die Mobilität vor allem in Städten verbessern

LEV statt SUV: Kleine E-Fahrzeuge sollen Städte entlasten. Auf der Eurobike wurden die elektrischen Flitzer eifrig getestet.

 
Haustiere werden oft in Lastenrädern oder im Fahrradanhänger befördert.
Tipps für einen stressfreien Transport

Fahrradfahren mit dem Haustier: Worauf Sie dabei achten sollten

Ob Hund, Katze oder Kaninchen – immer mehr Haustiere reisen im Lastenrad oder Fahrradanhänger mit. Doch nicht jedes Modell eignet sich für jedes Tier oder jede Strecke.

 
Wie finde ich das passende Fahrrad?

Auf in den Frühling: Die Fahrradneuheiten 2025

Passend zum Frühlingsbeginn starten die Hersteller wieder eine Modelloffensive. Das passende Fahrrad zu finden, sollte allen Kaufinteressierten gelingen.

 

Das FS 200 Life Family-Plus von Ca Go im Test

Vielerorts wird die Fahrradinfrastruktur zur Last: Das erfahren Nutzerinnen und Nutzer von Cargobikes täglich.

 
In den Städten wird es immer enger. Das liegt nicht zuletzt am zunehmenden Verkehr.
Problem ruhender Verkehr

Warum Städte immer enger werden – und was dagegen hilft

Mehr und größere Fahrzeuge benötigen zusätzlich Platz zum Abstellen. Das bedeutet: Es bleibt weniger Platz für Menschen. Mit verschiedenen Maßnahmen wollen sich die Kommunen wieder Luft verschaffen.

 
Der neue Tesla Y kommt mit Cybertruck-inspirierten Leuchtbändern und verbesserter Aerodynamik.
Facelift bringt einige Neuerungen

So frischt Tesla das Model Y auf

Rund fünf Jahre nach den ersten Auslieferungen der Startauflage hat Tesla sein Model Y überarbeitet. Das flottgemachte E-Auto im SUV-Look kommt im März zunächst in einer Allradversion.

 
Autsch: Alleinunfälle mit dem Rad nehmen stark zu. Verantwortlich dafür sind unter anderem zu hohe oder nicht abgesenkte Bordsteine oder auch mangelnde Aufmerksamkeit beim Radfahren.
Wie ließe sich gegensteuern?

Marode Infrastruktur: Zahl der Alleinunfälle mit dem Rad verdreifacht sich

Alleinunfälle von Radfahrenden nehmen stark zu. Verantwortlich dafür sind unter anderem eine schlechte Infrastruktur und deren mangelhafte Pflege. Wie ließe sich gegensteuern? Experten empfehlen unter anderem, sich am Vorbild Niederlande zu orientieren. Im Nachbarland sind beispielsweise die Radwege großzügiger dimensioniert. Was darüber hinaus noch getan werden muss. Ein Überblick.

 
E-Getaway

Leichtgewicht mit viel Power

Das E-Getaway von Stevens überzeugt auch Radsportler, die nicht auf Motorunterstützung abfahren.

 
Im Winter ist bei E‑Autos mit geringeren Reichweiten zu rechnen.
Können die Akkus einfrieren?

E-Autos im Winter: Das müssen Sie wissen

Winterliche Temperaturen belasten den Akku von E‑Autos. Weil es zudem keine Abwärme durch einen Verbrennungsmotor gibt, muss eine elektrische Heizung für Wärme sorgen. Das müssen E-Auto-Fahrerinnen und ‑Fahrer im Winter wissen.

 
Winterreifen haben eine größere Profiltiefe, was die Fahrleistung auf schneebedeckten Straßen verbessert.
Wichtige Änderung

Winterreifen: Was Autofahrer jetzt wissen sollten

Wann werden sie aufgezogen, worauf müssen Autofahrerinnen und ‑fahrer achten und gibt es eine Winterreifenpflicht in Deutschland? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Reifenwechsel.

 
Wer sich nicht mehr sicher beim Autofahren fühlt, dem hilft oft ein Blick von außen.
Unabhängig bleiben

Autofahren mit 70 plus: Sind Ältere am Steuer wirklich ein höheres Sicherheitsrisiko?

Schlechte Augen, Schwindel, ein steifer Nacken – oder gar alles: Sie fühlen sich nicht mehr so sicher am Steuer wie früher, aber noch sicher genug, um auch weiterhin Auto zu fahren? Ein Verkehrspsychologe und eine Pharmazeutin geben Tipps, wie Sie Ihre Fahrtüchtigkeit möglichst lange erhalten können.

 
Das Fahrverhalten der Del Mar ist mustergültig, die Kurvenstabilität wie die Schräglagenfreiheit hoch.
Elektromotorrad von Harley-Davidson

Die Livewire S2 Del Mar im Test: Für den schnellen Fahrspaß

Die Livewire S2 Del Mar ist Garant für beste Laune, mag aber keine größeren Distanzen. Wie sich das amerikanische E-Motorrad schlägt.

 
Immer mehr Menschen nutzen Alternativen zum Auto für die Fortbewegung
Vor- und Nachteile der Modelle

Fahrradanhänger und Lastenräder im Vergleichstest: Was taugt für wen?

Ob Kinder, Einkäufe oder Haustiere: Für Transporte mit dem Fahrrad gibt es inzwischen viele Möglichkeiten. Immer mehr Menschen steigen dabei auch aufs Fahrrad um. Welches Modell für wen geeignet ist.

 
Der Audi A5 Avant überzeugt im Test durch durch hohen Fahrkomfort.
Aus der Mittelklasse in die „obere Mittelklasse“

Audi A5: in neuer Form, neuer Größe und mit neuem Namen

Das ist mal eine Ansage aus Ingolstadt. Aus dem A4 wird künftig der A5. Zugleich erhalten Limousine und Avant einen Premiumzuschlag und wachsen in die obere Mittelklasse. Hinzu kommen neue, elektrifizierte Antriebe, von denen einer besonders heraussticht.

 
Darüber hinaus bietet das G Line voluminöse Reifen mit einem für Gravel Bikes typischen Profil.
Große Räder, voluminöse Reifen

Das Brompton G Line im Test: Was taugt das neue Modell des Faltrad-Spezialisten?

Bromptons neues Faltrad bietet größere Räder und neu entwickelte Faltverschluss-Scharniere. Aber lohnt sich das neue Modell auch? So schlägt sich das G Line im Test.

 
,