Klima

Die globale Herausforderung
Weiterlesen nach der Anzeige

Klima-Kompass

Klima-Kompass

News und Entwicklungen rund um den Klimawandel. Jeden Freitag in diesem Newsletter.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Klima in Zahlen

Weiterlesen nach der Anzeige

Klima

Mehr zum Thema

 
 
 
 
 
 
 
 
In Frankreich ist eine lokale Infektion mit dem Chikungunya-Virus im Elsass nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt festgestellt worden.
Von Tigermücke übertragen

Chikungunya-Fall nahe deutscher Grenze – Virus erstmals im Elsass lokal übertragen

Nur wenige Kilometer von Baden-Württemberg entfernt ist ein Mensch an Chikungunya erkrankt – offenbar nach einem Stich durch eine infizierte Tigermücke. Er hat sich nicht auf Reisen, sondern in Frankreich angesteckt. Experten warnen: Die Ausbreitung der Mücke macht Infektionen auch in Deutschland immer wahrscheinlicher.

 
Suche nach weggespülten menschen am Fluss Guadalupe in Ingram, Texas.
Fragen und Antworten

Sturzfluten in Texas: Wie kommt es zu diesen Katastrophen?

Eine Sturzflut hat den US-Bundesstaat Texas heimgesucht und mindestens 80 Menschen getötet. Diese Naturkatastrophen sind vor allem deshalb so gefährlich, weil sie plötzlich auftreten. Wir erklären, wie sie entstehen und was im Notfall zu tun ist.

 
Simon Vogel zieht einen Salatkopf vom Förderband und schaut ihn sicher genauer an.
Kommt die Lebensmittel-Revolution?

Vertical Farming: Warum unser Salat bald vom Förderband kommen könnte

Dürren, Wasserknappheit und schrumpfende Ackerflächen setzen die Landwirtschaft unter Druck. Vertical Farming verspricht wetterunabhängige Ernten bei minimalem Wasserverbrauch – doch zwischen Vision und Wirklichkeit klaffen noch Lücken.

 
Löschfahrzeuge der Feuerwehr sind im Einsatz bei einem Wald- und Vegetationsbrand in der Gohrischheide im Landkreis Meißen.
Waldbrände in Sachsen und Thüringen

Warum sind wir immer noch nicht vorbereitet?

Waldbrände wie der in der Gohrischheide stellen Feuerwehren vor Probleme. Denn oft sind sie dafür nicht ausreichend geschult und ausgerüstet. Gleichzeitig fehlt in der Bevölkerung das Bewusstsein für Feuergefahren. Diese Kombination ist mehr als bedenklich, kommentiert Laura Beigel.

 
Die Vanillepflanze Vanilla pompona und eine Biene der Gattung Eulaema cingulata.
Fehlende Bestäuber

Klimawandel gefährdet die Zukunft der Vanille

Bis 2050 könnten manche Vanillepflanzen mehr als die Hälfte ihrer natürlichen Lebensräume verlieren – mit Folgen für Pudding, Eis und andere Speisen.

 
,