Diese Sehenswürdigkeiten solltest du in Bologna nicht verpassen

Bologna ist eine der schönsten Städte Italiens mit zahlreichen Highlights.
Quelle: IMAGO/Zoonar
Wenn du einen Städtetrip nach Italien machen willst, gehört Bologna auf deine Bucket List. Die Hauptstadt der gleichnamigen Metropolitanstadt und der Region Emilia-Romagna ist reich an Geschichte, Kultur und Gastronomie, was sie zu einem faszinierenden Reiseziel im Landesinneren macht.
Die Universitätsstadt liegt zwischen dem Nationalpark Toskanisch-Emilianischer Apennin und der Poebene. Bis zur Adriaküste sind es mit dem Auto nur knapp eineinhalb Stunden Fahrt. Auch Venedig, Florenz, Mailand und Rom sind von Bologna aus leicht zu erreichen. Aber nicht nur die Lage ist perfekt für einen abwechslungsreichen Urlaub, auch die Stadt selbst hat eine Menge zu bieten.
Bologna: Kulturmetropole mit spannender Geschichte
Bolognas Geschichte reicht über mehr als 2000 Jahre zurück und ist geprägt von verschiedenen kulturellen Einflüssen, die sich auch heute noch im Stadtbild widerspiegeln: Die Etrusker gründeten „Bononia“ in der Antike, genauer im vierten Jahrhundert vor Christus. Im Laufe der Zeit wurde die Stadt von den Römern erobert und zu einem wichtigen Knotenpunkt für Handel und Verkehr.
Im Mittelalter erlebte Bologna eine Blütezeit in den Wissenschaften: Die Universität von Bologna, Alma Mater Studiorum, wurde im Jahr 1088 gegründet und gilt als die „älteste Universität in der westlichen Welt“.
Während der Renaissance war die Stadt ein Zentrum für Künste und Geisteswissenschaften. Herrscher wie die Familie Bentivoglio und die Kirche trugen dazu bei, dass das kulturelle Leben florierte. Bis heute hat sich die Stadt ihre historische Pracht bewahrt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bologna
Highlights an der Piazza Maggiore
Die lebendige Piazza Maggiore ist der Hauptplatz von Bologna. Treffpunkt und Wahrzeichen der Stadt ist der nahe der Piazza gelegene kunstvolle Neptunbrunnen. Neben zahlreichen Cafés und der Touristen-Information findest du am Platz eines der wichtigsten Gebäude der Stadt, den Palazzo d’Accursio oder Palazzo Comunale.
Seit über 600 Jahren befindet sich in diesem Gebäudekomplex die Stadtverwaltung. Du kannst zwei Panorama-Terrassen sowie den Uhrenturm besteigen und von dort in die Höfe des Palastes blicken.
In der städtischen Kunstsammlungen, die sich ebenfalls in dem Palazzo befinden, darfst du Gemälde, Kunstgegenstände und Textilien vom Mittelalter bis zur Gegenwart bewundern. Zeitfenster und Onlinetickets für den Besuch des Uhrenturms und der städtischen Kunstsammlungen kannst du auf der Internetseite der Bologna-Modena Tourist Territory buchen.
Nicht zu übersehen ist die am Hauptplatz gelegene Basilica di San Petronio, deren prächtige Fassade die Piazza dominiert. Sie ist die größte Kirche Bolognas, die viertgrößte Italiens und sogar die fünftgrößte Kirche der Welt.

Die Basilica di San Petronio ist 130 Meter lang, 60 Meter breit und hat eine Gewölbehöhe von 45 Metern. Damit ist sie die fünftgrößte Kirche der Welt.
Quelle: imago images/YAY Images
Bis heute ist das gotische Meisterwerk, dessen Bau im Jahr 1390 begann, nicht vollendet worden. In ihrem Inneren warten weitere Superlative: Dort befindet sich mit knapp 68 Metern die längste Meridian-Linie der Welt. Das Licht für die Sonnenuhr fällt durch ein Loch in 27 Metern Höhe auf den Boden. Außerdem steht in der Musikkapelle die weltweit älteste noch funktionierende Orgel. Sie wurde 1470 von Lorenzo da Prato errichtet.
Markthallen: Mercato di Mezzo und Mercato delle Erbe
Um die kulinarischen Schätze der Region zu erkunden, solltest du die lokalen Märkte besuchen. Zu diesen zählt der Mercato di Mezzo in der Via Clavature. Der Markt liegt nur zwei Minuten Fußweg von der Piazza Maggiore entfernt und hat täglich von 9 Uhr bis Mitternacht geöffnet.
Weitere Einkaufsmöglichkeiten bietet der Mercato delle Erbe (Kräutermarkt) in der Via Ugo Bassi. In der lebendigen Markthalle kannst du an traditionellen Ständen lokale Produkte wie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Käse und Wein erwerben. Außerdem beherbergt die Halle zahlreiche Geschäfte und Restaurants.
Montagnola-Park und botanischer Garten
Nach den ganzen Eindrücken ist vielleicht ein entspannter Spaziergang oder eine Siesta genau das Richtige. Dafür eignet sich der Montagnola-Park im Herzen von Bologna.
Das sechs Hektar große Areal wird als „ältester Garten“ der Stadt gehandelt. Von der monumentalen Treppe aus, die zum Park hinaufführt, kannst du auf die Ruinen der alten Festung von Galliera blicken, bevor die schattigen Platanen zum Flanieren oder zu einem Nickerchen einladen.
Im Universitätsviertel liegt an der Via Irnerio der botanische Garten der Universität von Bologna. Er wurde 1568 gegründet und ist einer der ältesten in Italien. Ein Besuch lässt sich mit einer Besichtigung der historischen Universitätsbibliothek verbinden.
Der Arkadengang Portico di San Luca
Das Bild von Bologna ist geprägt von 60 Kilometer langen Säulengängen. Im Jahr 2021 erklärte die Unesco zwölf der repräsentativsten Arkaden zum Weltkulturerbe. Eine dieser beeindruckenden Arkadenstraßen führt auf einen Hügel zur barocken Basilika Santuario della Madonna di San Luca hinauf.
Der Portico di San Luca gilt mit seinen rund vier Kilometern als längster überdachter Säulengang der Welt und zählt 666 Bögen. Der erste befindet sich am Stadttor Porta Saragozza im Zentrum. Von dort an überwindet der Pilgerweg rund 215 Höhenmeter bis zum Colle della Guardia. Verschnaufpausen geben dir zahlreichen Fotospots. Vom Hügel aus hast du schließlich einen fantastischen Blick auf Bologna und das Umland. Auch ein Blick in die prächtige Kirche lohnt sich.
Piazza Cavour
Am Rande dieses kleinen Parks findest du die Portici di Piazza Cavour. Die Arkaden gehören ebenfalls zu den von der Unesco anerkannten Säulen und führen zwei Kilometer lang an Geschäften, Cafés und der Banca d’Italia entlang.
Piazza Santo Stefano
Die Piazza Santo Stefano gehört ebenfalls zu den Wahrzeichen der Stadt und des bolognesischen Lebens. Der kleine Platz ist gesäumt von zahlreichen Restaurants, Cafés und mehreren Heiligtümern. Darunter ist auch ein Komplex aus sieben miteinander verbundenen Kirchen, aus denen die Basilica di Santo Stefano besteht. Ab und zu werden von jungen Freiwilligen der Initiative Pietre Vive kostenlose Führungen durch die Basilika angeboten.
Treffpunkt ist der Eingang vor der Basilika. Aktuelle Termine und Zeiten werden auf der Website santostefanobologna.it bekannt gegeben.

Die Piazza Santo Stefano ist ein Must-see in Bologna.
Quelle: imago images/Jose Peral
Die Due Torri Asinelli und Garisenda
Von der Piazza Santo Stefano sind es nur fünf Gehminuten bis zum nächsten Highlight: Die beiden schiefen Zwillingstürme Asinelli und Garisenda sind ebenfalls Wahrzeichen von Bologna. Der Torre della Garisenda reckt sich knapp 50 Meter in die Höhe. Seit im Oktober 2023 Risse im Turm entdeckt worden sind, ist die Attraktion geschlossen. Der Bereich drumherum wurde weitläufig abgesperrt.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.