Die schönsten Campingplätze am Meer in den Niederlanden

Ein Highlight: Mit dem Wohnmobil direkt am Meer stehen. (Symbolbild)
Quelle: Getty Images
Sind dir zu Ferienzeiten auf deutschen Autobahnen auch schon mal die vielen gelben Kennzeichen an Wohnwagen aufgefallen? Nicht ohne Grund hält sich seit Jahrzehnten das Gerücht, dass „die Holländer“ immer und überall ihre Wohnwagen dabeihaben. Tatsächlich ist die Wohnwagendichte im europäischen Vergleich in Schweden aber noch größer als in den Niederlanden.
In den Navis der Wohnmobile mit deutschen Kennzeichen werden Reiseziele aus beiden Ländern gerne und häufig eingetippt. Wir verraten dir die schönsten Campingplätze am Meer in den Niederlanden für einen Roadtrip entlang der Nordseeküste.
Darum solltest du die Niederlande mit dem Wohnmobil entdecken
- Kurze Anreise: Sowohl die bei Reisenden besonders beliebte Hauptstadt Amsterdam als auch die Regionen an der niederländischen Nordseeküste erreichst du von Deutschland aus in wenigen Stunden. Aus Norddeutschland lohnen sich sogar spontane Auszeiten an langen Wochenenden.
- Abwechslungsreiche Campingplätze: Als campingfreudiges Land lassen sich auch die Niederlande selbst unkompliziert mit dem Wohnmobil bereisen. Von sogenannten Minicampings und Bauerncampingplätzen über ruhige Naturplätze bis hin zu modernen Ferienparks findest du hier unterschiedlichste Übernachtungsmöglichkeiten für Alleinreisende, Paare und Familien.
- Familien- und hundefreundlich: Die meisten Campingplätze in den Niederlanden sind auf kleine Zwei- und Vierbeiner eingestellt. Auch an vielen Stränden und in vielen Restaurants an der niederländischen Nordseeküste sind Hunde das ganze Jahr über gern gesehen.
- Vielfältige Aktivitäten: Langweilig wird dir während eines Campingurlaubs in den Niederlanden bestimmt nicht. Neben langen Wattwanderungen warten an der Küste feine Sandstrände mit idealen Bedingungen für Wassersport sowie kilometerlange Rad- und Wanderwege auf dich. In belebteren Urlaubsorten oder urigen Küstendörfern kannst du lokale Spezialitäten wie frischen Matjes, Kibbeling oder Poffertjes probieren.
- Herzliche Gastgeber und ‑geberinnen: Da unsere Nachbarn selbst gern ihre Urlaubszeit auf Campingplätzen verbringen, triffst du mit deinem Wohnmobil oder Camper in den Niederlanden häufig auf besonders offene und tolerante Menschen.
Von Nord nach Süd: Das sind die schönsten Campingplätze am Meer in den Niederlanden
Vom Wattenmeer im Norden bis zu den langen Sandstränden Zeelands im Süden bietet dir die niederländische Küste jede Menge Abwechslung. Auf einer übersichtlichen Wohnmobil-Strecke von rund 450 Kilometern findest du Küstenstraßen mit tollem Ausblick auf das Meer, gut ausgebaute Wander- und Radwege auf Deichen und kilometerlange, breite Sandstrände mit idealen Bedingungen für Wassersport. Außerdem erwarten dich Sehenswürdigkeiten voller Geschichte und belebtere Badeorte oder idyllische Küstenstädtchen.
Wie du es auch von der deutschen Nordseeküste kennst, darf in deinem Reisegepäck Kleidung für alle Wetterlagen nicht fehlen. Die raue Nordsee sorgt auch im Sommer gern für eine windige Abkühlung. Die Niederlande lassen sich aber auch in der Nebensaison toll bereisen. Mit etwas Glück gehören dir die traumhaften Strände dann ganz allein.
Für Landliebhaber: Camping Helmzicht in Julianadorp aan Zee
Dein Urlaub mit dem Wohnmobil entlang der niederländischen Nordseeküste beginnt in Julianadorp aan Zee in der Provinz Nordholland. Die Gegend ist bekannt für endlose Dünenlandschaften, saubere Sandstrände und weitläufige Tulpenfelder. Während der Blütezeit im Frühjahr wachst du auf diesem Campingplatz mit Blick auf das endlose, bunte Blumenmeer auf.

Die Küste vor Julianadorp aan Zee bietet neben sauberen Nordseestränden auch weitläufige Tulpenfelder.
Quelle: imago images/imagebroker
Die Wiesen und gepflasterten Stellplätze liegen hinter einem typisch nordholländischen Bauernhaus in einem riesigen Blumenzwiebelgebiet. Die Besitzer des Campingplatzes Helmzicht bieten Führungen durch die hauseigene Blumenzwiebelgärtnerei und den angrenzenden kleinen Weinberg an. Im „Atelier“ des Campingplatzes kannst du die bereitgestellten Materialien nutzen, um zu malen, zu basteln oder eigene Kreativabende für deine Mitcamper anzubieten. Den ruhigen Strand erreichst du in einer Viertelstunde zu Fuß. Für einen Ausflug in die belebtere Stadt Julianadorp schnappst du dir am besten dein Fahrrad.
- Betriebszeiten: Mitte März bis Mitte Oktober
- Atmosphäre: familiär, naturnah, gemeinschaftlich
- Nächster Strand: 800 Meter
- Besonderheiten: Tulpenblüte, Landhaus, Kreativraum, Weinberg, Blumenzwiebelgärtnerei
- Familien- und hundefreundlich
Für Tulpenfans: Camping Sollasi in Noordwijk
Rund 100 Kilometer weiter südlich liegt Noordwijk in der Region Südholland. Der beliebte Urlaubsort trägt den Spitznamen „Blumenbadeort Europas“, denn er liegt inmitten der weltweit bekannten Blumenfelder des Bollenstreek. Im Frühjahr blühen hier Tulpen, Hyazinthen und Narzissen um die Wette. Neben dem größten Blumengarten Europas findest du in Noordwijk einen 13 Kilometer langen Sandstrand, wunderschöne Fahrradwege durch weite Dünenlandschaften und einen lebendigen Ortskern mit vielen Geschäften. Noordwijk eignet sich auch gut als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Amsterdam, Haarlem oder Den Haag. Alle Städte erreichst du in weniger als einer Stunde mit dem Wohnmobil.

Noordwijk in der Region Südholland ist ein beliebter Urlaubsort mit dem Spitznamen „Blumenbadeort Europas“.
Quelle: IMAGO/Pond5 Images
Rund um Noordwijk findest du viele Campingplätze. Der Campingplatz Sollasi gilt als Geheimtipp für alle, die tagsüber den Trubel des Touristenortes und abends die Ruhe der Natur genießen möchten. Der Platz liegt wenige Minuten außerhalb des Ortes an einem Badesee zwischen den Blumenzwiebelfeldern. Bei gutem Wetter kannst du deinen Kaffee auf der schwimmenden Terrasse des See-Restaurants genießen. Von der Campingwiese aus kannst du stundenlange Rad- und Wandertouren durch die Wälder und Dünen unternehmen.
- Betriebszeiten: Anfang März bis Ende Oktober
- Atmosphäre: familiär, naturnah
- Nächster Strand: 2,5 Kilometer, über einen Dünenweg zu erreichen
- Besonderheiten: Tulpenblüte, Badesee, Restaurant
- Familien- und hundefreundlich
Für Freiheitsliebende: De Klepperstee Drive-in-Stellplatz in Ouddorp aan Zee
Das wörtlich übersetzt „alte Dorf“ Ouddorp liegt auf der Insel Goeree-Overflakkee in der Provinz Südholland. Die Region rund um das 6000-Seelen-Dorf bietet dir die perfekte Mischung aus Natur, Entspannung, Abenteuer und Freiheitsgefühl. Hier kannst du dir an einem der längsten und breitesten Strände der Niederlande den Wind um die Ohren wehen lassen oder bei einem Bummel über den Wochenmarkt in den kleinen Gassen des Städtchens Goedereede die holländische Gemütlichkeit erleben.
Ein Highlight mit dem Wohnmobil ist der zehn Kilometer entfernte Brouwersdam: ein Hotspot für Wassersportler auf einer Landzunge an der Verbindungsstraße zwischen Südholland und Zeeland. Der Ort verwandelt sich tagsüber in einen inoffiziellen Open-Air-Stellplatz. Wohnmobile und Camper stehen hier Stoßstange an Stoßstange und Reisende genießen ihr Frühstück mit kostenlosem Meerblick. Das Übernachten und Parken zwischen 21 Uhr und 6 Uhr ist an diesem wunderschönen Fleckchen allerdings nicht erlaubt.

Camping direkt am Wasser: Brouwersdam ist ein Highlight für Reisende mit Wohnmobil oder Camper. Das Übernachten und Parken zwischen 21 Uhr und 6 Uhr ist an diesem wunderschönen Fleckchen allerdings nicht erlaubt.
Quelle: IMAGO/Pond5 Images
Für eine unkomplizierte Nacht eignet sich der Drive-in-Camperpark De Klepperstee im Naturpark gleich hinter den Dünen von Ouddorp. Der Campingplatz bietet 51 gepflasterte Stellplätze, Sanitäranlagen, einen Spielplatz und kostenloses Internet. Das Besondere: Reservierung und Check-in laufen kontaktlos ab. Deinen Stellplatz buchst du dir online, der Einlass erfolgt über eine Schranke mit Code.
- Betriebszeiten: ganzjährig geöffnet
- Atmosphäre: naturnah, entspannt, einfach
- Nächster Strand: ein Kilometer
- Besonderheiten: kontaktloser Check-in, Flexibilität
- Familien- und hundefreundlich
Für Kontaktfreudige: Camping International in Renesse
Dein Urlaub mit dem Wohnmobil durch die Niederlande führt dich weiter südlich in die Provinz Zeeland. Diese wunderschöne Küstenregion besteht aus einer Reihe von Inseln, Halbinseln und einem Stück Festland an der Grenze zu Belgien. Einer der bekanntesten Küstenorte in Zeeland ist Renesse. Hier erwartet dich ein lebhaftes Urlaubsgefühl mit vielen internationalen Reisenden, Eisdielen, Restaurants, kleinen Shops und einem kilometerlangen Sandstrand. Ein besonderer Tipp für Wohnmobilreisende mit Kindern: Zwei Stunden vor bis zwei Stunden nach der Flut lassen sich auf den Sandbänken am Strand von Renesse besonders gut Seehunde beobachten. Die Ferngläser nicht vergessen!

Der Sandstrand von Renesse ist etwa 17 Kilometer lang und befindet sich am Rand des Westerschouwen-Walds.
Quelle: IMAGO/Manngold
Die ideale Mischung aus Trubel am Tag und Ruhe am Abend bietet dir der Campingplatz Camping International. Er liegt etwa 25 Minuten zu Fuß von Renesse entfernt in unmittelbarer Nähe zum Strand. Morgens startest du mit frischen Brötchen in den Tag, abends genießt du von deinem Stellplatz aus einen tollen Sonnenuntergang. Vom Campingplatz starten mehrere Fahrradtouren durch die einzigartige Dünenlandschaft der Insel. In der unmittelbaren Umgebung befindet sich mit dem Boswachterij Westerschouwen auch der größte Wald von Zeeland. Hier kannst du wandern, Rad fahren, reiten oder dich im Kletterwald auspowern.
- Betriebszeiten: Mitte März bis Ende Oktober
- Atmosphäre: aktiv, gesellig, naturnah
- Nächster Strand: 100 Meter (barrierefrei)
- Besonderheiten: frische Brötchen, Supermarkt, Strandnähe
- Familien- und hundefreundlich
Für Fans von Nachhaltigkeit und Wellness: Campingpark Ons Buiten in Oostkapelle
Regenwassernutzung, Kräuter- und Gemüsegärten, regionale Bio-Lebensmittel, tierfreie Ernährung, eine Null-Abfall-Strategie und Schweine und Hühner in weiten Ausläufen: Im Campingpark Ons Buiten auf der Halbinsel Walcheren in der niederländischen Provinz Zeeland herrscht ein besonders großes Umweltbewusstsein. Einzigartig macht ihn auch der große Wellnessbereich mit Pool, Sauna, Dampfbad, Massagen und einem Wellnessgarten. Auf die kleinsten Wohnmobilreisenden warten ein Wasserspielplatz und ein kleiner Streichelzoo.
- Betriebszeiten: ganzjährig
- Atmosphäre: umweltbewusst, naturnah, familiär
- Nächster Strand: zwei Kilometer
- Besonderheiten: Tierhaltung, Wasserspielplatz, Wellness, Umweltbewusstsein
- Familien- und hundefreundlich
Ein empfehlenswerter Tagesausflug in der Nähe bietet das kleine Küstendorf Zoutelande. Hier findest du einen der wenigen Strände der Niederlande, die nach Süden ausgerichtet sind. In der Theorie hast du hier also den ganzen Tag Sonne. Die besondere Lichtstimmung in Zeeland ist weltberühmt und hat schon viele Kunstschaffende angezogen. Die weite Landschaft mit ihren Küsten, Dünen und Poldern sorgt für intensive Reflexionen von Sonne und Wolken im Wasser und am Himmel und erzeugt das einzigartige „Zeeuwse Licht“.
Für Familien: Strandcamping Groede in Zeeuws-Vlaanderen
Der Strandcampingplatz Groede liegt kurz vor der belgischen Grenze und macht seinem Namen alle Ehre: Von deinem Stellplatz aus stehst du nach nur wenigen Minuten Fußweg mit den Füßen im Sand. Für vorbeifliegende Möwen muss der große Campingplatz wie ein grünes Labyrinth aussehen, denn er ist durch Hecken in viele Parzellen unterteilt, in denen jeweils vier bis fünf Wohnmobile Platz finden. So entsteht ein schöner Nachbarschafts-Charakter innerhalb des eigenen kleinen Stellplatzes.
Vor allem für Familien mit Kindern ist dieser Campingplatz ein Paradies: Neben dem direkten Zugang zum breiten Sandstrand gibt es auf dem Gelände ein großes Trampolin sowie Sport- und Spielplätze. An Feiertags-Wochenenden in der Vorsaison und während der niederländischen Schulferien bieten die Betreiber auch ein Freizeitprogramm an.
- Betriebszeiten: ganzjährig
- Atmosphäre: familiär, aktiv, nachbarschaftlich
- Nächster Strand: direkter Zugang
- Besonderheiten: Freizeitprogramm für Kinder, Trampolin, Sportplatz, Spielplatz
- Familien- und hundefreundlich
Bevor sich dein Campingurlaub in den Niederlanden dem Ende zuneigt, solltest du einen Tagesausflug in den Spiel- und Bunkerpark Groede Podium unternehmen. Der Park war im Zweiten Weltkrieg Teil des Atlantikwalls, eine von den Nationalsozialisten errichtete Verteidigungslinie entlang der Küsten Westeuropas. Mit einer Bunkertour und Audio-Säulen gelingt es dem heutigen Freilichtmuseum, Geschehnisse aus dem Zweiten Weltkrieg spielerisch aufzuarbeiten und zu erzählen. Neben den einzigartig aufgereihten, begehbaren Bunkern können sich Kinder auf diversen Spielgeräten austoben. Ein Erlebnis für Klein und Groß, das in Erinnerung bleibt.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.