Das sind die kleinsten und kuriosesten Städte der Niederlande

Bronkhorst gehört zu den kleinsten Orten der Niederlande und bezaubert mit einem mittelalterlichen Straßenbild.
Quelle: Getty Images/iStockphoto
Welche Stadt kommt dir in den Sinn, wenn du an die Niederlande denkst? Amsterdam, der Stadt- und Kulturtraum? Oder Rotterdam, das dem in nichts nachsteht und Fans der modernen Architektur mit seiner Wolkenkratzer-Silhouette beeindruckt? Die Niederlande haben aber noch viel mehr als nur diese beiden Großstädte zu bieten. Gerade in kleinen Orten verbergen sich ganz besondere Schätze, die sich lohnen, entdeckt zu werden.
Tauche ab in die kleinsten Städte des Landes, erkunde Orte, wo weiße Pfauen leben oder deren Form einem Gemüse ähnelt. Oder stöbere in einer der zwei letzten Original-Kettenbibliotheken Europas. Der reisereporter präsentiert sieben niederländische Orte mit besonderen Attributen.
1. Staverden
Als Staverden 1298 das Stadtrecht erhielt, waren die Ambitionen groß, aber die Entwicklung kam nicht von der Stelle. So befinden sich dort bis heute nur wenige Gebäude. Dazu zählen Bauernhöfe, ein Kutschenhaus, eine Wassermaismühle, ein Taubenhäuschen, das Landgut Staverden sowie eine Kirche samt Friedhof.
Das Landgut wurde einst von Lehnsmännern verwaltet, die dort weiße Pfauen züchteten, deren Federn als Schmuck für den Turnierhelm des Herzogs verwendet wurden. Noch immer sind einige Exemplare der eleganten Vögel auf dem Gelände vertreten. Und auch ein Geist soll umherirren: Der Legende nach starb 1353 eine adelige Frau in Staverden an Liebeskummer und findet bis heute keine Ruhe.

Nur wenige Gebäude gehören zu Staverden, das als kleinste Stadt der Niederlande gehandelt wird.
Quelle: imago images/Bob Luijks
Damit ist das rund 30 Einwohner und Einwohnerinnen zählende Staverden wohl der gespenstischste Ort, der als kleinste Stadt der Niederlande gehandelt wird. Und auch wenn das Anwesen selbst nicht öffentlich zugänglich ist, lohnt sich ein Besuch in der hübschen Brasserie im parkähnlichen Garten.
2. Sint Anna ter Muiden
Bis 1880 war der Ort mit dem unaussprechlichen Namen eigenständig, erhielt 1242 sogar das Stadtrecht. Heute ist der Mini-Ort als Stadtteil dem Ort Sluis zugeordnet. Und viele fahren einfach daran vorbei. Zu Unrecht! Einen Abstecher in das Kleinod mit den circa 55 Einwohnerinnen und Einwohnern entführt dich in die Vergangenheit.

Fast alle der Gebäude von Sint Anna ter Muiden sind denkmalgeschützt.
Quelle: imago stock&people
Fast alle der Gebäude von Sint Anna ter Muiden sind denkmalgeschützt. Malerische Backsteinhäuschen, Kopfsteinplaster und Ruhe sind hier zu Hause. Auffällig ist der überproportional wuchtige Kirchturm der Pfarrkirche Hervormde Kerk. Übrigens: Sint Anna ter Muiden liegt nur 650 Meter von der belgischen Grenze entfernt und ist, Überseegebiete ausgenommen, der westlichste Punkt der Niederlande.
3. Kinderdijk
Kinderdijk ist ein kleiner 800-Seelen-Ort, nur 15 Kilometer von Rotterdam entfernt in der Provinz Südholland. Bekannt ist der Ort vor allem für seine Umgebung. Genauer gesagt für seine historischen Mühlen, die sich auf dem Polder Nederwaard aneinanderreihen. 20 Mühlen wurden im 18. Jahrhundert errichtet, heute sind noch 19 von ihnen erhalten. Sie stehen in zwei Reihen hintereinander und sind seit 1997 als Weltkulturerbe der Unesco gelistet.
Da Kinderdijk unter dem Meeresspiegel liegt, waren die Mühlen dazu da, das Wasser aus dem Polder in den höher gelegenen Fluss Lek zu pumpen, um Flächen landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Noch heute sind die Mühlen funktionsfähig, werden allerdings mit Strom betrieben. Zwei der historischen Bauwerke können von innen besichtigt werden und geben dank erhaltenem Mobiliar Einblick, wie die Müllerfamilien hier im 18. Jahrhundert lebten.

Die historischen Windmühlen von Kinderdijk in Südholland reihen sich eindrucksvoll entlang des Polders Nederwaard.
Quelle: IMAGO/Westend61
4. Sloten
Knorrige Bäume am Kanal und dahinter einstöckige Häuser mit Spitzdächern, zudem eine Stadtform, die dem Ort seinen Beinamen eingebracht hat: Zwiebelstadt. Slotens Grundriss sieht aus der Luft aus wie das beliebte Gemüse. Den einzigartigen Grundriss feiern die rund 700 Bürger und Bürgerinnen des Ortes, der 1426 das Stadtrecht erwarb, jedes Jahr am sogenannten Sipelsneon, dem Zwiebelsamstag.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Festungsstadt gehört die Kornmühle De Kaai: Das Baudenkmal ist noch heute in Betrieb und gegen einen kleinen Obolus kannst du zusehen, wie hier seit 1775 Korn zu Mehl verarbeitet wird. Ein weiteres Relikt vergangener Zeiten befindet sich auf der Wiese neben der Mühle: Eine alte Kanone verrichtet hier noch immer ihren Dienst. Und so kommt es im Sommer immer wieder zu demselben Ritual: Am Freitag wird geschossen. Manchmal dürfen auch Touristinnen und Touristen den Knall auslösen.

Der Ort Sloten besticht durch sein malerisches Äußeres, einen eigenwilligen Stadtgrundriss und alte Traditionen.
Quelle: IMAGO/Depositphotos
5. Bronkhorst
Der Begriff Stadt mag manche und manchen beim Blick auf Bronkhorst erstaunen. Obwohl Bronkhorst gerade mal um die 100 Einwohnerinnen und Einwohner hat, erlangte das Örtchen bereits im Jahr 1482 das Stadtrecht. Restaurierte Gebäude, in denen Läden, Galerien oder gastronomische Betriebe ein Zuhause finden, kopfsteingepflasterte Straßen, hübsche Bauernhöfe und eine mittelalterliche Schlosskapelle bilden in Bronkhorst ein malerisches Ensemble. Fast jedes Haus ist denkmalgeschützt.

Klein und wie aus einem anderen Zeitalter: Bronkhorst gilt als kleinste Stadt der Niederlande. Fast jedes Haus ist denkmalgeschützt.
Quelle: imago images/Panthermedia
In den Gassen des hübschen Ortes fühlst du dich um Jahrhunderte zurückversetzt. Gelebte Vergangenheit wird in Bronkhorst auch jeden Dezember zelebriert. Dann findet das Charles-Dickens-Festival statt, bei dem in pompösen viktorianischen Kostümen der Dickens-Weihnachtsklassiker „A Christmas Carol“ aufgeführt wird.
6. Appingedam
Gut, Appingedam gehört nicht zu den kleinsten Städten der Niederlande, aber kurios ist es hier allemal. Einst war der Ort ein bedeutendes Handelszentrum und er ist von Dutzenden jahrhundertealten Gebäuden durchzogen, unter ihnen das Rathaus und das Alte Gericht. Die wahre Kuriosität des Ortes ist aber eine architektonische Besonderheit, die du am besten vom Wasser aus bestaunen kannst. Bei einer Grachtenfahrt auf dem Kanal Damsterdiep in Appingedam kommst du an den Hängenden Küchen vorbei. Bitte was?

Zu den Kuriositäten von Appingedam gehören die Hängenden Küchen, die vom Kanal aus bestaunt werden können.
Quelle: imago images/Westend61
Genannt werden so die Anbauten an früheren Packhäusern am Kanal, die zu Wohnhäusern umfunktioniert wurden. Da im Inneren kein Kücheneinbau möglich war, wurden diese an Erker erinnernde Anbauten drangesetzt. Die externen Küchen schweben seither einige Meter über dem Wasser. Mehr zu der Geschichte des mittelalterlichen Ortes mit seinen gut 11.000 Einwohnerinnen und Einwohnern erfährst du im Museum Stad Appingedam.
7. Zutphen
Kurios ist auch die Skyline von Zutphen. Diese präsentiert sich eigenwillig und ist von Türmen dominiert. Große und kleine recken sich gen Himmel und haben dem Ort den Beinamen „Stadt der Türme“ eingebracht. Zutphen gehört zu den ältesten Städten der Niederlande und als Hansestadt erwirtschaftete der Ort an der Ijssel einigen Reichtum, was sich im Stadtbild niedergeschlagen hat. Das mittelalterliche Ambiente ist geprägt von stattlichen Kaufmannshäusern, historischen Packhäusern und der alten Festungsanlage.
Insgesamt 450 nationale Baudenkmäler vereint Zutphen in seinen Straßen. Besichtige die Walburgiskirche und die Bibliothek Librije, in der zum Schutz vor Diebstahl die Bücher mit Ketten verbunden sind. In Europa gibt es nur noch in der Biblioteca Malatestiana in Cesena in Italien so eine Original-Kettenbibliothek. Darüber hinaus locken malerische Innenhöfe, die „Hofjes“ genannt werden und der „Wijnhuistoren“ (Weinhausturm), von dem aus du eine herrliche Panoramasicht über die Stadt hast.
Zur Erkundung des Ortes mit seinen 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner gehört auch ein gemütliches Verweilen in einem der zahlreichen Straßencafés und eine Fahrt mit dem Flüsterboot, das dir die Stadtgeschichte näherbringt, während du idyllisch durch Grachten schaukelst.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.