RND-Podcasts

Podcast "Kaltenborn - Der Fall Elias und Mohamed"

Im Podcast „Kaltenborn – der Fall Elias und Mohamed“ geht es um zwei unvergessene Kinder. Um die Urangst aller Eltern. Und um die Frage, wie ein Außenseiter vom Dorf zu einem der meistgesuchten Verbrecher des Landes wurde. Was bleibt von einem Kriminalfall, der das ganze Land erschütterte? Zu hören exklusiv mit Plus-Abo. Das Abo können Sie gratis testen.

 
Cover-Art zum Podcast über Melanie Müller und die Lust an der Grenzüberschreitung Podcast Melanie Müller_Cover

Melanie Müller hat das Dschungelcamp gewonnen, wurde am Ballermann gefeiert. Dann hebt sie bei einem Konzert ihren rechten Arm. Über Aufstieg und Fall einer Trash-Ikone und die neue Lust an der Provokation erzählt der neue Podcast „Hitlergruß als Partyspaß? Der Fall Melanie Müller“.

 
Der neue Podcast: Fußball-Star Almuth Schult im Gespräch mit RND-Reporter Roman Gerth.

Donnerstag ist Pausenzeit – und zwar Zeit für Almuths Pausen-T. Die Fußball-Welttorhüterin von 2014 und Olympiasiegerin 2016 Almuth Schult stellt ihr Thema der Woche vor. Co-Host und RND-Reporter Roman Gerth muss sich davon überraschen lassen. Und dann wird diskutiert.

 

Sexualität wird auch heute noch oft durch Scham gehemmt. Das muss nicht sein! Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning bespricht die drängendsten Fragen.

 

Holstein Kiel ist zum ersten Mal in die Erste Fußball-Bundesliga aufgestiegen. Doch damit beginnt die große Aufgabe erst. Wie wird man wirklich Bundesligist? Was verändert sich für einen Verein, dessen Strukturen dem sportlichen Erfolg hinterherhinken? Was braucht es, um ein guter und vor allem konkurrenzfähiger Aufsteiger zu sein? Die unwahrscheinliche Erfolgsgeschichte der Störche - und was die Kleinen dieser Fußballwelt von ihr lernen können.

 

Der Wintersport-Podcast „Dreierbob“ von RND.de und Sächische.de. Neben sportlichem Wettkampf stehen vor allem der Sport und sein gesellschaftlicher Stellenwert im Vordergrund. Die Reporter Tino Meyer und Fabian Deicke laden Akteure unterschiedlicher Disziplinen zu Gesprächen ein. Es geht um Perspektiven, Einblicke und Meinungen zu aktuellen Entwicklungen und Ergebnissen.

 
Johanna Weinhold berichtet im neuen LVZ-Podcast "Allein unter Sachsen" über ihren Umzug von Leipzig ins östliche Erzgebirge.

Eine Leipziger Familie zieht ins Erzgebirge – mitten in diesen aufgerauten Zeiten zwischen Demokratie-Protesten und Wut auf die Ampelregierung. Geht das gut? Davon erzählt unser neuer Podcast.

 
 

Erklären statt belehren: Der menschliche Blick auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Hören, Verstehen und Mitdiskutieren.

 

Wenn Politik auf Verbrechen trifft: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland rekonstruieren die großen politischen Kriminalfälle und Skandale. Mit Zeitzeugen, Experten und Beteiligten ergründen sie, was die Täter antrieb, wer zum Opfer wurde und welche Lehren man aus den Affären, der Gewalt und den Intrigen von gestern für den Politikbetrieb von heute ziehen kann.

 
Der reisereporter-Podcast

Wie reist Du? Das fragt reisereporterin und Moderatorin Julia Meyer alle 14 Tage Gäste wie Extremsportler Jonas Deichmann, Reisejournalist Erik Lorenz oder Tramper Daniel Dakuna. Sie sprechen über unterschiedliche Reiseformen, spannende Destinationen, lustige Anekdoten und die inspirierenden Geschichten hinter den Abenteuern.

 

Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem RND-Hauptstadtbüro diskutieren, was wirklich hinter den Schlagzeilen über Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten steckt.

,